Allgemeines
Der Terby Krater befindet sich am nördlichen Rand des großen Hellas-Einschlagbeckens.
Er ist benannt nach dem belgischen Astronomen François J. Terby.
Im nördlichen Teil des Terby Kraters befinden sich eine Reihe geschichteter Tafelberge,
dessen Täler deutliche Erosionsrinnen aufweisen.
Diese Rinnen und die klar erkennbare Schichtung der Gesteine deuten darauf hin,
dass Wasser eine massgebliche Rolle bei der Entstehung dieser Landschaftsformen
gespielt haben könnte.

Krater Übersicht
Der Krater besitzt einen Durchmesser von 174 km. Sein Zentrum befindet sich bei 28° Süd und 73° Ost.
Strukturanomalien
Nicht nur die geologischen Merkmale weisen auf die besondere Bedeutung von Wasser bei Entstehung
der Landschaftsstrukturen hin. Genau hier findet sich auf eine Anlage dessen Funktion wohl in der Förderung
von Grundwasser lag. Über ein Kanalsystem wurde das Wasser in große Basins geleitet. Bemerkenswert ist
allerdings nicht nur der Umstand, hier eine solche Anlage zu finden, sondern dass die Anlagenarchitektur so
ausgelegt wurde, dass Figuren (Geoglyphen) aus großer Entfernung aus der Luft erkennbar sind.

Geoglyphe an der Wasseranlage in Terby
Mit viel Aufwand wurde eine technische Lösung erdacht, die zugleich einen künstlerischen,
ästhetischen Aspekt mit sich trägt.
Verfügbare Berichte
Mars-Geoglyphen analog zur Nazca-Ebene
Eine Wasseranlage in Terby
Terby Geoglyphen - Nur ein Stück vom großen Bild